SecretLocationPicnic

Spaziergänge der ANDEREN ART in Frankfurt

Seltsame Orte für ein Picknick hat sich Christian Appel da ausgesucht! Entdecke mit ihm die Stadt Frankfurt neu und anders bei verschiedenen Spaziergängen zu unterschiedlichen Orten. Du probierst Speisen aus dem Repertoire seines Neuen Frankfurter Kochbuches, während der Künstler über Wohlschmeckendes und Unverdauliches in seiner Heimatstadt philosophiert. Den Speisen werden Gewürze hinzugefügt für den besonderen Geschmack des jeweiligen Gerichtes und für gute Verdauung! Welches sind die Gewürze einer urbanen Stadt, was geht über die reine Funktion hinaus und macht uns glücklich? Warum haben wir eine so farblose Umwelt? Warum haben wir Angst vorm Ornament in der Fassadengestaltung? Was wären die Gewürze in einer menschlichen Stadt?

Zu den Frankfurt Spaziergängen gibt es vom Christian Appel auch ein Künstler-Kochbuch: Neues Frankfurter Kochbuch


SLP 1

Spaziergänge der ANDEREN ART in Frankfurt

Seltsame Orte für ein Picknick hat sich Christian Appel da ausgesucht! Entdecke mit ihm die Stadt Frankfurt neu und anders bei verschiedenen Spaziergängen zu unterschiedlichen Orten. Du probierst Speisen aus dem Repertoire seines Neuen Frankfurter Kochbuches, während der Künstler über Wohlschmeckendes und Unverdauliches in seiner Heimatstadt philosophiert. Den Speisen werden Gewürze hinzugefügt für den besonderen Geschmack des jeweiligen Gerichtes und für gute Verdauung! Welches sind die Gewürze einer urbanen Stadt, was geht über die reine Funktion hinaus und macht uns glücklich? Warum haben wir eine so farblose Umwelt? Warum haben wir Angst vorm Ornament in der Fassadengestaltung? Was wären die Gewürze in einer menschlichen Stadt?


SLP 2

Go West

Das Gutleutviertel, der ehemalige Westhafen und Zukünftiges der Stadt werden auf diesem Spaziergang erforscht. An einem romantischen Platz setzen wir uns gemütlich auf unsere Schemel, Appel verköstigt uns mit seinen leckeren Brotaufstrichen, während ein versöhnliches Gefühl von Langsamkeit entsteht. (Start: Hauptbahnhof/Südseite)


SLP 3

Neuerfundenes und Vergessenes

Wir durchwandern die Zeit, Orte und Begebenheiten tauchen auf, die Neue Altstadt wird kritisch hinterfragt, natürlich wird wieder Halt gemacht mit Speis und Trank in einem Hof, den es so nie gab. Mit der Tram fahren wir anschließend gemeinsam an den östlichen Rand der Stadt, wo das abschließende Picnic in der beginnenden Nacht uns auf eine Zeitreise schickt. Bei dieser Tour fahren wir ein Teilstück mit der Tram. Ein Tagesticket kann deshalb sinnvoll sein. (Start: Schauspielhaus)


SLP 4

Go East

Die Geschichte der Großmarkthalle wird auf etwas andere Art erzählt, es werden Orte gezeigt, die bald verschwunden sein werden, und es werden Orte gezeigt, wo einmal etwas war und etwas Neues entstehen wird. Wir durchwandern den Osthafen mit neugierig-kritischem Blick auf die jüngsten Architekturen. (Start: Honsellbrücke)


SLP 5

Fata Morgana

Dort, wo einmal Sachsenhausen endete, starten wir unseren Spaziergang. Als Fata Morgana tauchen ein Bahnhof, der Geruch von Briketts und Fabrikschornsteine auf, dann laufen wir der hübschen Marianne hinterher, wir phantasieren Meere, Obst- und Weingärten, hören das Klappern von Mühlrädern und Kriegsgeschrei. In einem fürs abschlieszende Picnic geschaffenen Tempel endet unser Rundgang. (Start: Affentorplatz)


SLP 6

Spekulanten raus!

Ihnen wurde keine Gedenktafel angebracht, den ersten Hausbesetzern im Westend. Die dann eine Lawine ins Rollen brachten, so daß ganz Europa auf Frankfurt schaute. Nachdem das Gras der Zeit über alles gewachsen ist, wohnen wieder die dort, denen das Geld gehört. Und sie wohnen in den schönen alten Häusern, die von den „Randalen“ vorm Abriss gerettet worden waren. Bei diesem Spaziergang schauen wir natürlich auch aufs Entstehen dieses Stadtviertels …. atmen den Duft der Linden und genieszen unsere Picnicspeisen bei leckerem Wein. (Start: Alte Oper)


SLP-Extras

Die SLP-Extras finden an Orten statt, die zwar da sind, doch irgendwie unsichtbar bleiben. Wir verweilen an diesem Ort, es werden Speis & Trank angeboten, ich stelle meine Thesen zur Stadt der Menschen vor. Kosten: € 19,00 / Bestuhlung, Speis und Trank sind im Teilnehmerbetrag inbegriffen / Dauer ca. 3 Stunden.


Extra 1

Wohin mit der Oper?

Die Frage muß ergänzt werden: Wohin mit dem Theater? Denn um neue Standorte für beide Häuser geht es bei diesem Spaziergang. Manche von Euch kennen meine gezeichneten Pläne von Phantasiestädten. Hier nun phantasiere ich zwei städtische Orte, wie ich sie mir für eine lebendige, den Menschen Spiel- und Aufenthaltsorte bietende Stadt wünsche. Dieser Spaziergang kann nur bei trockenem Wetter stattfinden! Wir treffen uns am Eisernen Steg und spazieren dann zum Friedberger Tor.


Extra 2

Heilwasser für Könige und Prinzessinnen

Feucht ist der Wald und dunkel, ja sumpfig! Da hört ihrs plätschern? Ein Quell, den Durst zu stillen, heilend zudem! – Mit ein wenig Dekoration wird ein Ort im finstren Wald festlich beleuchtet. Speis und Trank stehen bereit. Appel erzählt Geschichten von Startbahnen, Schweinen, Hügelgräbern und Prinzessinnen.


Extra 3

Die Judengasse und das Städtische

Gaston Bachelard stellt die These auf: „Zu viel Raum beengt uns mehr als wenn nicht genug Raum da ist.“ Dies und die Geschichte des Judenghettos ist Ausgangspunkt für ein Gespräch über Enge und Freiheit, über Fußgängerzonen, über die Blockrandbebauung und die Moderne, letztlich über die Zukunft der Stadt. Alles ist erlaubt an Beispielen – denn so, wie ein chinesisches Sprichwort sagt: „Willst du etwas zusammenziehen, muszt du es sich erst ausbreiten lassen.